MSysIT ist sowohl ein Organisations- als auch Vorgehensmodell für kleine und mittelgroße IT-Organisationen, die ihre Dienstleistungserbringung durch ein geordnetes Managementsystem betreiben wollen.
MSysIT ermöglicht Ihnen die Steuerung der IT als Service-orientierte und Rollen-basierte Organisation auf der Basis eines einfachen, schlanken und verständlichen Modells mit Fokus auf die Kompetenzen und Motivation Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte. Es ist speziell zugeschnitten auf kleine und mittelgroße IT-Organisationen.
MSysIT betrachtet unterschiedliche Typen von Servicekomponenten, die als wertschöpfende Faktoren der IT-Organisation betrachtet werden. Jede Servicekomponente ist durch eine Qualitätsdefinition gekennzeichnet, d.h. durch einen definierten Satz von Merkmalen, die eine Bewertung der Servicekomponente i.S. der Wertschöpfung ermöglichen.
MSysIT kennt folgende wesentlichen Typen von Servicekomponenten:
Die Verantwortung für die Erreichung der Qualität und der hierfür erforderlichen Tätigkeiten liegt jeweils bei einer Person oder einem Team.
Welche dieser Ausprägungen in welchem Umfang in einer IT-Organisation erforderlich sind hängt von verschiedenen Kriterien ab, wie z.B. Größe, Reife, Kultur, Kommunikationsverhalten etc.
Kleine und agile IT-Organisationen werden ihren Schwerpunkt stärker auf die Motivation und Kompetenzen von Personen und Teams legen als auf durch Routine und Standardisierung geprägte formale Projekte und Prozesse. IT-Unternehmen andererseits, die z.B. einen großen Wert auf Governance legen (müssen), setzen Ihren Schwerpunkt bei den kritischen Aktivitäten eher auf möglichst vollständig dokumentierte und kontrollierte Projekte und Prozesse.
MSysIT berücksichtigt diese Anwendungsfälle und bietet hierfür ein einfaches und flexibel anwendbares Modell.
Im Unterschied zu anderen bekannten und verbreiteten Modellen und Methoden im IT Service Management konzentriert sich MSysIT auf die betroffenen Führungskräfte und Mitarbeiter. MSysIT setzt auf methodisch fundierte und strukturierte Art und Weise in seinem Kern auf die Motivation und Kompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften, die nach MSysIT als Personen und Teammitglieder aktiv sind.
Motivation und Kompetenzen der Spezialisten, Teammitglieder und Prozessbeteiligte werden in MSysIT im Motivationsmodell beschrieben.
Die "best-practices" nach ITIL® bilden inzwischen den Quasi-Standard im Prozess Management von IT-Organisationen. Das Prozessmodell nach MSysIT basiert auf den "best ideas" von ITIL® und beschränkt sich auf einige wenige Prozesse in einem für kleine und mittlere IT-Organisationen geeigneten Umfang. Bei der Analyse und Definition von Mindestanforderungen an die Qualität des Management-Systems nutzt MSysIT die “best ideas” von FitSM.